Katze Fellwechsel wunderkatze.de

Fellwechsel bei Katzen: Tipps & Tricks gegen die Haare

Fellwechsel

Haare, überall Haare. Viele von uns kennen das sehr gut. Du findest Katzenhaare auf deiner frisch gewaschenen Wäsche, auf dem Sofa, auf dem T-Shirt. Wieso passiert das eigentlich? Katzen verlieren Haare das ganze Jahr über. Hinzu kommt, dass im Frühling und Herbst deine Katze ihr Fell wechselt. Erfahre hier, wie du deine Katze in diesen Phasen unterstützen kannst.

Katze Fellwechsel wunderkatze.de

Gründe für den Fellwechsel bei Katzen

In der Jahreszeit des Frühlings wirft deine Katze ihre wärmende Unterwolle ab. Diese macht ca. 12 - 25% ihres gesamten Gewichtes aus. Die Unterwolle hilft deiner Katze im Winter warmgehalten zu werden. In der Jahreszeit des Sommers schützt anschließend das Deckhaar deine Katze vor Sonnenstrahlen. Diese wird anschließend im Herbst abgeworfen. Der Fellwechsel passiert insb. wegen äußeren, saisonalen Einflüssen wie Temperaturen und Tageslichteinflüsse. Deine Wohnungskatze wird zwar nicht von diesen Einflüssen beeinflüsst, nichtdestotrotz durchlebt deine Katze ein Fellwechsel. 

Haarausfall von Rasse zu Rasse unterschiedlich

Einige Katzenrassen haaren mehr als andere. Beispielsweise zählt dazu die British Kurzhaar und ähnliche Rassetypen mit einem sehr dichten Fell und viel Unterwolle. Es gibt auch gewisse Rassen die saisonunabhängig das ganze Jahr über haaren. Dabei kommt es stark auf die Veranlagung deiner Katze an. Falls deine Katze unverhältnismäßig viel haart, unter Juckreiz leidet oder an einigen Stellen haarlos ist, solltest du deinen Tierarzt besuchen. 

Katze Fellwechsel wunderkatze.de

Wie sieht die richtige Fellpflege bei Katzen aus?

Katzen sind sehr reinliche Tiere. Sie verwenden daher 30% ihrer Lebenszeit damit Fellflege zu betreiben. Sie nutzen ihre raue Zunge, um lose Haare von ihrem Fell zu bürsten und herunterzuschlucken. 

Um deine Katze bei der Fellpflege zu unterstützen, kannst du sie regelmäßig bürsten. Insbesondere im Frühling und Herbst, wenn deine Katze den Fellwechsel durchzieht, kannst du deine Lang- und Kurzhaar -  Katze täglich bürsten. Mit dem Bürsten deiner Katze förderst du die Durchblutung deiner Katze. Um das Oberfell deiner Katze glänzen zu lassen und deine Katze zu massieren, kannst du eine weiche Bürste nutzen. Mit einer Metallbürste und Kämme kannst du lose Büschel aus der dichten Unterwolle deiner Katze herausholen. Achte beim Bürsten stets darauf in die Wuchsrichtung der Haare zu bürsten. Es ist vom Vorteil deine Katze schon in den jungen Jahren an die Bürste zu gewöhnen. Bei älteren Katzen kannst du beim stillhalten deine Katze mit Leckerlies belohnen. 

Insbesondere bei Langhaarkatzen können durch die dichte Unterwolle Verfilzungen entstehen. Diese bieten für Bakterien und Pilze ein gutes Milieu Hauterkrankungen entstehen zu lassen. Um Knoten im Fell deiner Katze zu vermeiden, solltest du ein breit gezahnten Metallkamm mit abgerundeten Spitzen verwenden. Bei Freigängerkatzen hilft dir bei regelmäßiger Nutzung des Kamm Parasiten, Zecken und Flöhe zu entdecken. 

Katze Fellwechsel wunderkatze.de

Den Fellwechsel der Katze durch Ernährung unterstützen

Neben der Unterstützung mit der Bürste kannst du deiner Katze mit Trockenfuttersorten beim Fellwechsel helfen. Auch die Verwendung von ungesättigten Fettsäuren von Pflanzen- oder Fischöl kannst du das Haarwachstum deiner Katze fördern und dadruch den Fellwechsel verbessern. Hierbei solltest du aber darauf achten, dass du nicht 1g/kg Körpergewicht übersteigen solltest. Diese Öle sind sehr energiereich. Daher solltest du darauf achten das Futter deiner Katze entsprechend nach unten anzupassen. Neben der Unterstützung mit Nahrungsergänzung kannst du deine Katze auch mit hochwertigen Ölen (z.B. Kokosöl) beim Fellwechsel unterstützen. 

 

Zurück zum Blog