katzen stubenrein katzenklo

Deine Katze stubenrein bekommen: So gelingt’s

Umarmen, Spielen und Toben sind lustige Aspekte der Katzenhaltung, aber viele assoziieren Stubenreinheit mit Arbeit und langweiligem Training. Tatsächlich ahmen Kätzchen das Verhalten von Mutterkatzen nach, sodass sie normalerweise schon in jungen Jahren lernen, wie man die Toilette benutzt. Wenn dein Katzenbaby jedoch seine Mutter zu früh verlässt, auf einem Bauernhof geboren wurde oder zuvor in einem Tierheim gelebt hat, hast du diesen Schritt möglicherweise verpasst. Daher liegt es an dir deine Katze in diesem Bereich zu trainieren. Besonders wichtig: Zwinge niemals deine Katze. Wende auch keine Bestrafung oder Gewalt an.

Katze stubenrein bekommen wunderkatze.de

Mit diesen 6 Schritten erziehst du deine Katze zur Stubenreinheit: 

1. Die richtige Katzentoilette: 

Zuerst brauchst eine richtige Toilette. Im besten Fall ist sie etwa 1,5-mal so groß wie deine Katze. Flache Schalen eignen sich nicht nur für ältere, weniger mobile Tiere, sondern auch für Kitten und besonders kleine Rassen. Das Material sollte antistatisch und leicht zu reinigen sein.

2. Das richtige Katzenstreu

Das Katzenstreu hat eine enorme Bedeutung für deine Katze. Für dein Kitten benutzt du am nicht klumpendes Hygeniestreu. Nachdem deine Katze älter und Erwachsen geworden ist, kannst du auf praktisches Klumpstreu umsteigen. Diesen solltest du jeden Tag reinigen, indem du die Klumpen mit einem geeigneten Schaufel durchsiebst. Folgendes solltest du auf jeden Fall beachten: Es gibt parfümiertes Streu. Dies riecht zwar für uns sehr angenehm, schreckt deine Katze jedoch ab. Falls du dennoch parfümiertes Streu nutzen willst, teste es zunächst wie deine Katze damit umgeht und halte für den Notfall dein ursprüngliches Streu parat. 

3. Deine Katze muss die Katzentoilette zuerst kennenlernen: 

Damit dein Vierbeiner keine Schwierigkeiten hat seine Toilette besser kennenzulernen, stelle weiteres Zubehör neben die Toilette. Das könnte sein Lieblingstuch oder ein Spielzeug sein. Dein Schmusetiger muss die Toilette in Ruhe erkundigen und das am besten in einer gewohnten Atmosphäre. Versuche deiner Katze daher die Toilette zu einem angenehmen Ort zu machen. 

4. Deiner Katze unter die Arme greifen

Vor allem für Kittens ist der Toilettengang etwas komplett neues und schwieriges. Nachdem deine Katze gespeist hat oder neu aufgewacht ist, kannst du sie Richtung Toilette locken. Falls sie sich zu sehr ablenken lässt, kannst du sie auch zur Toilette tragen. Nach dem Toilettengang solltest du das Katzenlos nicht sofort reinigen. Der Geruch der benutzen Toilette bleibt der Katze im Gedächtnis und hilft ihr sich zu erinnern, wo die Toilette ist. 

5. den richtigen Platz für die Toilette finden

Nachdem sich dein Schmusetiger gut eingeprägt hat, wie der Toilettengang funktioniert, kannst du einen festen Platz aussuchen. Hierbei sollte es sich um einen ruhigen Ort handeln, welcher immer zugänglich für deine Katze ist. Ein Durchgangszimmer oder ein Flur ist nicht optimal geeignet, da deine Katze ihre Ruhe benötigt. Das eigene Badezimmer ist eine gute Option, wenn dieser auch öfter offen bleibt. Hast du ein Haus mit zwei Stockwerken? Dann solltest du in jedem Stockwerk eine Katzentoilette parat haben. So hat deine Katze die Möglichkeit schnell sein Geschäft zu verrichten. 

6. Auweia! Was passiert wenn meine Katze daneben pinkelt?

Falls deine Katze doch mal sein Geschäft außerhalb des Katzenklos verrichten sollte, ist das kein Beinbruch. Was du hier beachten solltest, ist das Geschäft sofort zu reinigen. Das beste Reinigungsmittel hierfür ist Wasser, Alkohol und Essig in gleichen Teilen. Dieser Geruch ist für die Katze unangenehm und schützt davor, dass deine Katze den Ort nicht nochmal aufsucht. Du solltest auf jeden Fall nicht die Nase deiner Katze in das Missgeschick drücken. Dadurch passieren zwei Dinge, die du tunlichst vermeiden willst. 1. signalisiert der Geruch für die Katze, dass dort seine Toilette ist und sie wird genau da nochmal ihr Geschäft erledigen. 2. könnte deine Beziehung zwischen dir und deiner Katze darunter leiden. Gehe die Sache daher gelassen an und beseitige das Missgeschick so schnell es geht. 

 Katze stubenrein bekommen wunderkatze.de

Zurück zum Blog